Neue Spritzmörtelgeneration für die Instandsetzung von Wasserbauwerken
Funktionalität von Wasserbauwerken auf Dauer gewährleisten
Innovative Instandsetzungsmörtel StoCrete TS 126 und StoCrete TS 136
Wasserbauwerke sind enormen Belastungen ausgesetzt. Klimatisch exponierte Standorte, mechanische Verformungen aus wechselnden Wasserständen und abrasive Belastungen durch in Fließgewässern mitgeführte feste Stoffe wirken sich schädigend auf die Bausubstanz aus. Des Weiteren zerstören im Wasser gelöste chemisch reaktive Elemente den Beton oder verursachen Korrosion an der Bewehrung. Welche Schäden am Bauwerk tatsächlich entstehen, ist von diversen Randbedingungen abhängig. Über kurz oder lang beeinträchtigen die Schäden die Funktionsfähigkeit des Bauwerkes oder gefährden sogar dessen Standsicherheit. Um die Bausubstanz trotzdem in perfektem Zustand zu erhalten bzw. bei Beschädigungen wieder herzustellen, sind angepasste Sanierungskonzepte und Produkte erforderlich.
Wasserbauwerke sind enormen Belastungen ausgesetzt. Klimatisch exponierte Standorte, mechanische Verformungen aus wechselnden Wasserständen und abrasive Belastungen durch in Fließgewässern mitgeführte feste Stoffe wirken sich schädigend auf die Bausubstanz aus. Des Weiteren zerstören im Wasser gelöste chemisch reaktive Elemente den Beton oder verursachen Korrosion an der Bewehrung.
Welche Schäden am Bauwerk tatsächlich entstehen, ist von diversen Randbedingungen abhängig. Über kurz oder lang beeinträchtigen die Schäden die Funktionsfähigkeit des Bauwerkes oder gefährden sogar dessen Standsicherheit. Um die Bausubstanz trotzdem in perfektem Zustand zu erhalten bzw. bei Beschädigungen wieder herzustellen, sind angepasste Sanierungskonzepte und Produkte erforderlich.
StoCretec [Innovation]

Weitere Informationen zu den Mörteln StoCrete TS 126 und StoCrete TS 136 finden Sie hier
Zum Download | 505 kB