Pressemeldungen der StoCretec
Pressecenter
Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen zu verschiedensten Themen aus den Bereichen Betoninstandsetzung, Betonschutz und Bodenbeschichtungen.

Fassaden sanieren mit System
Rottal-Inn Kliniken: Betonsanierung mit bionischer Beschichtung von StoCretec

Trocken oder nass – Regenüberlaufbecken sicher geschützt
Mit StoCrete FB eine leicht zu reinigende Oberfläche geschaffen.

StoCryl V 700 S: Bionisch funktioneller Betonschutz mit SunBlock-Technologie
Betonbeschichtung StoCryl V 700 S von StoCretec mit besonders hohem Schutz vor dem Ausbleichen.

Fachgerechte Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Hochbau
StoCretec: Seminare für Theorie und Praxis
StoCretec bietet im Frühjahr technische Seminare zur fachgerechten Betoninstandsetzung in Theorie und Praxis. Sie sind zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen des Ingenieurbaus bzw. des Hochbaus und richten sich an Baufachleute aus den betonverarbeitenden Betrieben.
12.02.2020 | Hochbau, Frankfurt
13.02.2020 | Ingenieurbau, Frankfurt
04.03.2020 | Hochbau, Tiengen
19.03.2020 | Hochbau, Frankfurt
25.03.2020 | Ingenieurbau, Stühlingen
07.04.2020 | Ingenieurbau, Frankfurt
Weitere Infos / Anmeldung: StoCretec, Technisches InfoCenter, Kriftel, 06192/401-104, stocretec@sto.com, www.stocretec.de.
Für Ihren Seminarkalender
Datum | Fachgerechte Betoninstandsetzung - Theorie und Praxis

Mit Bodenbeschichtungen gegen Radon in Innenräumen
„Jede Maßnahme gegen Radon im Gebäude schützt Leben“ (Radon-Handbuch Deutschland, BfS)

EP/PU-Technologie für dauerhaften Schutz von Parkbauten
Die Epoxid-/Polyurethanharz-Beschichtung StoPox TEP MultiTop (StoCretec) schützt befahrbare Flächen von Stahlbeton-Parkbauten zuverlässig und dauerhaft vor dem Eindringen von Wasser und wasserlöslichen Schadstoffen. Damit verhindert sie chloridinduzierte Stahlkorrosion. Folge: Die Nutzungsdauer des Bauwerkes steigt, der Sanierungsbedarf sinkt.

Drei Untergründe, ein ableitfähiger Boden
Trotz schwieriger Untergrundgegebenheiten erhielt das neue Fertigungsgebäude der WIKA-Gruppe in kürzester Zeit eine ableitfähige Bodenbeschichtung. Mit dem StoCretec-Beschichtungssystem StoPur IB 510 fanden die Baubeteiligten eine Lösung, die sich auf allen Untergründen einsetzen ließ und schnell zu verarbeiten war.

Beschichtungssystem für WU-Beton-Bodenplatten
StoPox 590 EP trotzt rückwärtiger Feuchte und überbrückt Risse.

Zweifarbige Terrazzo-Beschichtung lässt Schienenbett entstehen
Geschichte sichtbar machen – das war eine zentrale Anforderung bei der Bodensanierung des Lokschuppens in Heidenheim.

Fachtagung „Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz“
Zur Einhaltung des Wasserhaushaltsgesetzes werden Fachkenntnisse im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen für Gewässerschutz immer wichtiger. Ein Seminar schult Fachleute auf diesem Feld.

Rippendecken-Instandsetzung mit Mörtel der Klasse R4
An der über 50 Jahre alten Bausubstanz des Balingener Gymnasiums nagte der Zahn der Zeit. Zudem erfüllten die Gebäude nicht mehr die strengeren Sicherheitsanforderungen von heute – eine umfassende Sanierung und Modernisierung war daher unumgänglich.

Beschichtung StoPox TU 100 sorgt für mehr Wirtschaftlichkeit
Nach mehr als fünf Jahren Bauzeit wurde der neue, 1,9 Kilometer lange „Scheibengipfeltunnel“ in Reutlingen im Oktober 2017 feierlich eröffnet. Für eine höhere Wirtschaftlichkeit im Unterhalt und mehr Sicherheit sorgt unter anderem eine spezielle Tunnelbeschichtung von StoCretec.

Zwischenschicht spart Altbelagabbruch
Schnell und wirtschaftlich bei minimalem Staub und Lärm: Bei der Bodensanierung in der Fahrzeugvorbereitung eines namhaften Autobauers kam eine Zwischenbeschichtung von StoCretec (Kriftel) zum Einsatz. Ohne Abbruch der alten Rüttelklinker und aufgrund der schnellen Aushärtung der Zwischenschicht verlief die Sanierung zügig und störungsfrei.

Einer für (fast) alles: Universalmörtel für die Instandsetzung
Schnell, universell, wirtschaftlich: Um Betonschäden an Fassaden zuverlässig und zügig instandzusetzen, genügt in den meisten Fällen ein einziger Mörtel: StoCrete SM.

Kemnitz übernimmt StoCretec Vertrieb Nord
Schnell, universell, wirtschaftlich: Um Betonschäden an Fassaden zuverlässig und zügig instandzusetzen, genügt in den meisten Fällen ein einziger Mörtel: StoCrete SM.

Dauerhaft – werterhaltend – optisch ansprechend
Schäden ausgebessert, Schutz der Bausubstanz wieder sichergestellt und dabei die Attraktivität erhöht: Die Sanierung der rund 20 Jahre alten Balkone einer Wohnanlage in Freiburg zeigt beispielhaft, wie mit einem weitsichtigen Konzept werterhaltende Instandsetzungen erfolgen. In diesem Fall sorgte ein zusätzliches Farbkonzept von StoDesign für eine besonders stimmige Lösung.

Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe
Im Sommer 2017 löste die neue bundesweite „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV) die bisherigen Länderverordnungen (VAwS) ab. Mit den StoCretec WHG Systemen bietet der Bauchemiespezialist aus Kriftel geprüfte Lösungen bis hin zum integrierten Explosionsschutz.

Mit Inspektion und Wartung umfangreiche Instandsetzungen vermeiden
Klima, Verkehr, Feuchtigkeit und Tausalz – solchen harten Belastungen sind Tiefgaragen dauerhaft ausgesetzt. Daraus entstehen schnell gravierende Schäden, wenn nicht frühzeitig vorgebeugt wird. Wer die Garage regelmäßig inspiziert und wartet, entdeckt Schäden, bevor sie aufwändige Instandsetzungen erfordern. Vor allem widerstandsfähige Beschichtungen halten eine Tiefgarage in Schuss.

06.02.2017
Feuchtigkeitssperre verhindert osmotische Blasenbildung
Mit Hilfe der neuen Epoxy-Hybride StoCrete EH 200/EH 280 können jetzt auch feuchte Untergründe problemlos mit Reaktionsharzen beschichtet werden – und das nach nur vier Stunden Aushärtungszeit.
Mehr...

16.01.2017
Effizienter Schutz für Stahlbeton
Mit dem kathodischen Korrosionsschutz (KKS) können Stahlbetonbauwerke effizient instand gesetzt werden. Das Verfahren stoppt die Korrosion der Bewehrung, dadurch entfallen in vielen Fällen aufwändigere konventionelle Sanierungen.
Mehr...

04.01.2017
Effektiver Schutz und dauerhafte Sicherheit für Tunnel
Mit der neuen Tunnelbeschichtung „StoPox TU 100“ stellt StoCretec einen hochleistungsfähigen Schutzanstrich auf Basis eines wässrigen Epoxidharzes vor. Das Reaktionsharz erfüllt alle technischen Anforderungen für Tunnelbeschichtungen und schützt die Bausubstanz dauerhaft.