Geprüfte Anti-Graffiti Prophylaxe: StoPox TU 100 und StoPur WV 60
StoCretec Anti-Graffiti-System
Graffitis auf Brücken, in Tunneln oder an Gebäuden sind in seltenen Fällen künstlerisch wertvoll, für den Eigentümer fast immer unerwünscht. StoCretec bietet nun mit der wässrigen EP-Beschichtung StoPox TU 100 eine hervorragende präventive Lösung. Kombiniert mit StoPur WV 60, einer wässrigen PUR-Beschichtung, wird die glänzende Oberfläche matt.
Ob einzeln oder in Kombination: Beide Produkte funktionieren als Oberflächenschutz, haben eine geringe Verschmutzungsneigung und sind ausgezeichnet zu reinigen. Einfach verschmutzte Flächen mit chemischem Graffiti-Entferner vorbehandeln und mit einem Heißwasserdruck-Reiniger abspritzen – sauber. Die Listung im Verzeichnis der geprüften Anti-Graffiti-Systeme (AGS) der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist erfolgt.
Graffitis sind kaum zu verhindern, lassen sich aber von der richtigen Beschichtung zumeist wieder einfach entfernen.
Tunnel

Beliebtes Ziel von Graffiti-Sprayern: Flächen an öffentlichen Bauwerken, z.B. Brücken oder Tunnel.
Foto: StoCretec
Hausfassade

Fassaden, Eingänge und Einfassungen mit präventivem Anti-Graffiti-Oberflächenschutz.
Foto: StoCretec
Graffiti

Was für den Sprayer Kunst ist, ist für den Eigentümer Sachbeschädigung. Das Oberflächenschutzsystem bestehend aus StoPox TU 100 sowie StoPur WV 60 sorgt dafür, dass sich Graffitis leicht entfernen lassen.
Foto: StoCretec
Pressetext
Download | 447 kB
Kontakt
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten an:
pr nord. neue kommunikation. Braunschweig
Rückfragen beantwortet gern:
pr nord. neue kommunikation.
Jan Birkenfeld
Tel.: 05 31 / 7 01 01-0 / Fax: -50
j.birkenfeld@pr-nord.de