StoPox WL 118
ESD- und Personenschutz durch ableitfähige Bodensysteme
Der Leitlack StoPox WL 118 macht es möglich: ESD-Schutz und Personenschutz unabhängig von der Deckschicht erreichen.
Microchips bzw. ICs (Integrierte Schaltkreise), die in Elektronikbetrieben genutzt oder gefertigt werden, können durch Spannungen beschädigt werden, die weit unter der menschlichen Wahrnehmung liegen.
Schutz vor elektrostatischer Aufladung
Es gilt, eine mögliche Aufladung von Personen und elektronischen Bauteilen zu vermeiden und damit Schäden vorzubeugen. Ableitfähige Bodensysteme übernehmen, als Basis einer funktionsgerechten ESD Schutzzone, einen wichtigen Teil dieser Aufgabe. Mittels elektrostatisch ableitfähigen Kunstharzbeschichtungen können entstandene Ladungen kontrolliert in die Erde abgeleitet werden.

Gut funktionierende ESD-Beschichtungen besitzen meistens einen sehr niederen Widerstand, weshalb sie ein hohes Gefahrenpotenzial in sich bergen, sobald Personen an offenen Spannungen arbeiten. Bei solchen Beschichtungen können hohe Ströme durch den Körper von Personen fließen und diese in erheblichem Maße gesundheitlich schädigen. Der neue Leitlack StoPox WL 118 löst dieses Problem.
Ein relativ hoch eingestellter Erdableitwiderstand sorgt für den notwendigen Schutzmechanismus und erfüllt dabei trotzdem noch die technischen Anforderungen der gängigen ESD-Normen.
Produktprogramm

Technische Merkblätter, Sicherheitsdatenblätter und weitere Produktinformationen finden Sie in unserem Produktprogramm.